HIV und Corona
19. Januar 2021
Europäische Fachgesellschaften empfehlen
HIV-Patient*innen bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 zu priorisieren.
Am
15. Januar 2021 hat die DAIG gemeinsam mit zahlreichen anderen
europäischen AIDS-Gesellschaften unter Federführung der EACS ein
aktualisiertes Statement zum Risiko von COVID-19
für Menschen, die mit HIV leben (PLWH), herausgegeben. In der
Stellungnahme finden sich auch Empfehlungen zum Einsatz der SARS-CoV-2
Impfungen bei HIV-Positiven.
Während
die ersten Fallsammlungen keine deutliche Evidenz hinsichtlich eines
höheren Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 bzw. eines schwerwiegenderen
Verlaufs von COVID-19 für Menschen
mit HIV zeigen konnten, berichten größere Studien inzwischen über eine
höhere Mortalitätsrate bei HIV-Patient*innen mit einer COVID-19
Infektion. Eine unbehandelte HIV-Infektion, ein fortgeschrittener
Immundefekt und/oder zusätzliche Begleiterkrankungen könnten
bei Menschen, die mit HIV leben, zu einer höheren Sterblichkeit an
COVID-19 führen. Daraus resultieren Überlegungen, HIV-Patient*innen bei
der Impfung gegen SARS-CoV-2 zu priorisieren. Dazu existieren in den
europäischen Ländern aktuell unterschiedliche Verfahrensweisen.
In Deutschland wird für Menschen mit HIV eine Impfung in der Stufe 3
empfohlen.
Das
europäische Statement zu COVID-19 im Kontext von HIV gibt einen
Überblick über die aktuelle Studienlage, neue Therapieansätze und
Impfungen. Darüber hinaus enthält es Links
zu Datensammlungen und bietet eine umfangreiche Literaturübersicht.
www.daignet.de
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.