HIV und Corona

19. Januar 2021

Europäische Fachgesellschaften empfehlen HIV-Patient*innen bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 zu priorisieren.

Am 15. Januar 2021 hat die DAIG gemeinsam mit zahlreichen anderen europäischen AIDS-Gesellschaften unter Federführung der EACS ein aktualisiertes Statement zum Risiko von COVID-19 für Menschen, die mit HIV leben (PLWH), herausgegeben. In der Stellungnahme finden sich auch Empfehlungen zum Einsatz der SARS-CoV-2 Impfungen bei HIV-Positiven.

Während die ersten Fallsammlungen keine deutliche Evidenz hinsichtlich eines höheren Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 bzw. eines schwerwiegenderen Verlaufs von COVID-19 für Menschen mit HIV zeigen konnten, berichten größere Studien inzwischen über eine höhere Mortalitätsrate bei HIV-Patient*innen mit einer COVID-19 Infektion. Eine unbehandelte HIV-Infektion, ein fortgeschrittener Immundefekt und/oder zusätzliche Begleiterkrankungen könnten bei Menschen, die mit HIV leben, zu einer höheren Sterblichkeit an COVID-19 führen. Daraus resultieren Überlegungen, HIV-Patient*innen bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 zu priorisieren. Dazu existieren in den europäischen Ländern aktuell unterschiedliche Verfahrensweisen. In Deutschland wird für Menschen mit HIV eine Impfung in der Stufe 3 empfohlen.

Das europäische Statement zu COVID-19 im Kontext von HIV gibt einen Überblick über die aktuelle Studienlage, neue Therapieansätze und Impfungen. Darüber hinaus enthält es Links zu Datensammlungen und bietet eine umfangreiche Literaturübersicht.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.