TDF und TAF vergleichbar gut
19. Januar 2021
Neue Metaanalyse findet keinen relevanten Unterschied.
Vor drei Jahren wurde eine Metaanalyse von 11 Studien publiziert.
Nun wurde
der Datensatz auf 14 Studien erweitert, was die Patientenzahl von
6.814 auf
14.894 erhöhte und die Personenjahre auf 23.723 mehr als
verdoppelte. Die
Beobachtungsdauer betrug 48 bis 114 Wochen. Inkludiert wurden
Vergleichsstudien
bei HIV, Hepatitis B und PrEP.
Im Hinblick auf die Wirksamkeit war TAF im
Rahmen der ART
mit Booster TDF gering, aber statistisch signifikant überlegen
(VL<50
Kopien/ml 94% vs 92%,
p = 0.0004). Im Hinblick
auf die Verträglichkeit inklusive Nieren und Knochen zeigte sich
kein
Unterschied. TDF ist somit, so schließen die Autoren, eine gute
Alternative zu
TAF insbesondere in den modernen Regimen ohne Booster.
Zu bedenken
ist allerdings, dass die
Teilnehmer an den Studien überwiegend weiße Männer im mittleren
Alter waren,
die nicht zur Risikogruppe für Nierenfunktionsstörungen und
Osteoporose
gehören.
Pilkington V
et al. Tenofovir
alafenamide vs. tenofovir disoproxil fumarate: an updated
meta-analysis of 14
894 patients across 14 trials. AIDS 34: 2259-68
(2020). Open access.
doi:
10.1097/QAD.0000000000002699
Wood B R. Tenofovir
alafenamide versus tenofovir disoproxil fumarate:
integrating systematic review
findings into practice and policy.
AIDS 34: 2319-20 (2020).
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.