HHS-Leitlinien Update

12. März 2021

Empfehlungen zu Cabotegravir/Rilpivirin LA

Entsprechend der Zulassung von Cabotegravir (Vocabria®) und Rilpivirin (Rekambys®) empfiehlt das amerikanische HHS-Panel die intramuskuläre Spritzentherapie als “Optimierungsstrategie” für Patienten mit mindestens dreimonatiger kompletter Suppression unter ART

  • ohne Resistenz gegen Cabotegravir und Rilpivirin
  • ohne früheres virologisches Versagen
  • ohne aktive Hepatitis B
  • ohne relevante Medikamenten-Interaktionen
  • für Frauen ohne Kinderwunsch
  • nicht in der Schwangerschaft

Weitere Aspekte beim Einsatz

  • Kann von Vorteil sein bei Patienten mit Pillenmüdigkeit, Angst vor Offenlegung, Stigmatisierung bei Pilleneinnahme, zur Verbesserung der Lebensqualität
  • Für die vorliegenden Studien wurden Patienten mit guter Adhärenz und dokumentierter viraler Suppression ausgewählt. Eine Studie an Patienten mit schlechter Adhärenz in der Vorgeschichte läuft.
  • Patienten mit aktiver Hepatitis B sollten zusätzlich eine orale Hepatitis B-Therapie erhalten.
  • Es liegen keine Informationen zur Schwangerschaft vor. In den Studien wurden schwangere Patientinnen auf orale Medikation umgestellt.
  • Die Umsetzung im klinischen Alltag sollte bedacht und geplant werden.
  • Es sollte auf die Bedeutung der Fortführung anderer oraler Therapien hingewiesen werden.
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.