HIV Heilung
07. März 2021
Gold tötet HIV-infizierte Zellen
Nach wie vor wird der
„Shock&Kill“-Ansatz für eine mögliche Heilung von HIV
untersucht. Dabei versucht man, Zellen in denen HIV nur latent
integriert ist (sich also nicht vermehrt), zu aktivieren und damit
zur Produktion von HIV-Proteinen anzuregen. Sobald diese auf der
Zelloberfläche erscheinen, kann die Zelle vom Immunsystem erkannt
und abgetötet werden.
Vor allem dieser letzte Schritt
funktioniert bisher nicht zufriedenstellend. Es sieht so aus, als
benötige unser Immunsystem Nachhilfe. Hier setzt eine spanische
Arbeitsgruppe an: Sie haben Antikörper gegen gp120 und Antikörper
gegen CD16 (ein Oberflächenmolekül von cytotoxischen NK-Zellen) auf
Gold-Nanopartikel aufgebracht. Wird eine HIV-infizierte Zelle
aktiviert, bildet sie gp120, das auf der Zelloberfläche erscheint.
Die Gold-Nanopartikel binden über die Antikörper und gleichzeitig
an eine cytotoxische NK-Zelle. Diese erhält durch die Bindung an
ihren CD16-Rezeptor das Aktivierungssignal und tötet die in
räumlicher Nähe gebundene, HIV-infizierte Zelle ab. Diese
ermutigenden, frühen in-vitro-Befunde müssen in nächsten Schritten
zunächst in tierexperimentellen Systemen überprüft werden.
Quelle:
Astorga-Gamaza A et
al, Antibody cooperative adsorption onto AuNPs and its exploitation
to force natural killer cells to kill HIV-infected T cells,
https://doi.org/10.1016/j.nantod.2020.101056
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.