Förderprogramm HIV
19. April 2021
Für das Gilead Förderprgramm HIV kann man sich noch bis 15. Juni 2021 bewerben.
Das Gilead Förderprogramm HIV wird von der Gilead Sciences GmbH ausgeschrieben. Unter[1]stützt werden lokale, regionale oder nationale Projekte
aus dem Bereich HIV. Der Fokus liegt auf größeren Initiativen aus einem der folgenden Bereiche:
- Erhöhung der Diagnoserate von HIV-Infektionen, insbesondere bei Risikopopulationen
- Förderung einer früheren Behandlung von HIV-infizierten Personen
- Verbesserung des psychischen und sozialen Wohlbefindens von Menschen mit HIV-Infektion
- Versorgungsforschung, die zur Verbesserung der Lebens- und Behandlungsrealität von Menschen mit HIV-Infektion beiträgt
- Forschungsprojekte, die ein besseres Verständnis der Pathomechanismen von HIV zum Ziel haben
Die Begutachtung und Auswahl der Projekte erfolgt durch einen unabhängigen wissenschaft[1]lichen
Beirat. Die Höhe von Einzelanträgen liegt
üblicherweise im fünfstelligen Eurobereich. Anfragen zur
Teilfinanzierung eines Projekts sind auch willkommen. Die Anträge können
in eng[1]lischer oder deutscher
Sprache eingereicht werden.
Ausgeschlossene Projektvorhaben:
- medikamentös-therapeutische Studien (z. B. klinische Studien zur Evaluation der Pharma[1]kodynamik, Pharmakokinetik, Wirksamkeit und/oder
Sicherheit von Arzneimitteln, therapeutische Vergleichsstudien u. Ä.)
- Bewerbungen von außerhalb Deutschlands und für Projekte außerhalb Deutschlands
Weitere Infos https://www.gilead-grants.de
Mitteilung Gilead Sciences
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.