Gürtelrose-Impfung
14. April 2021
Shingrix® kann im Abstand von 14 Tagen vor oder nach einer COVID-19-Impfung verabreicht werden.
Die STIKO empfiehlt einen Abstand von 14 Tagen vor oder nach einer
COVID-19-Impfung. Ein volles Impfschema umfasst bei Shingrix® zwei
Dosen, die im Abstand von zwei bis sechs Monaten.
Die Impfquoten der Herpes-zoster-Impfung im ersten Jahr 2019 nach
der STIKO-Empfehlung waren aufgrund der Lieferengpässe des Impfstoffes
gering. Nur 1,5 Prozent der über 60-Jährigen wurde einmal geimpft
worden, die zweite Impfung erhielten 0,7 Prozent, schreibt das Robert
Koch-Institut im Epidemiologischen Bulletin 47|2020.
Im letzten Jahr wurde mehr geimpft. Nach Angaben des
Marktforschungsinstituts IQVIA war bei Shingrix® eine Zunahme im niedrig
dreistelligen Bereich zu beobachten.
Mittlerweile steht ausreichend Impfstoff zur Verfügung, so dass die Gürtelrose-Impfung „nachgeholt“ werden kann.
Quelle DAZ, 8.4.2021
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.