Hepatitis C

28. April 2021

STI als Prädiktor für Reinfektion

Nach einer erfolgreichen HCV-Therapie ist eine Reinfektion bei HIV-positiven MSM häufiger als bei IV-Drogengebrauchern. In einer prospektiven Beobachtung steckten sich 8/200 HIV-Positive nach einer erfolgreichen HCV-Behandlung im Lauf ein 1,4 Jahren erneut an. 56% der Kohorte waren MSM, 60% hatten Erfahrung mit IV-Drogengebrauch. 5/8 waren MSM, 2/8 MSM mit Drogengebrauch und 1/8 heterosexueller Drogengebraucher. Keine Frau war betroffen, obwohl 83% der Frauen IV-Drogenerfahrung hatten. Die Reinfektion war nicht mit einem Nachweis von Drogen bei Urinscreening assoziiert, wohl aber mit positivem Test auf Gonorrhoe/Chlamydien.

Daten früherer Studien:

In einer deutschen Multicenter-Studie kam im Lauf eines Jahres bei 1/7 Männern zur Reinfektion

In einer Multicenter-Studie in westeuropäischen Städten kam es im Lauf von drei Jahren bei 1/4 Männern zur Reinfektion – allerdings mit großen lokalen Unterschieden

Eine Untersuchung in New York fand eine Reinfektionsrate von 4/100 Personenjahren

Die erneute HCV-Transmission bei diesen HIV-positiven MSM erfolgte hauptsächlich durch den sexuellen Kontakt, nicht durch IV-Drogengebrauch.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.