Meta-Alexander-Preis 2021
20. April 2021
Preis für klinische Infektionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie
Im Namen der Meta-Alexander-Stiftung schreibt die
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI) den
Meta-Alexander-Preis für klinische Infektionsforschung 2021 aus. Der
Preis ist mit € 5.000,- dotiert und wird einmal im Jahr vergeben.
Bewerben können sich Personen aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht
älter als 40 Jahre sind (Erziehungszeiten werden angerechnet) und
klinische Erfahrungen in der Infektiologie nachweisen können. Zur
Beurteilung kommen Arbeiten aus dem gesamten Bereich
der Infektiologie, die in den letzten 12 Monaten vor Einsendeschluss
veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung angenommen wurden. Die
Bewertung der Arbeiten obliegt einer vom DGI-Vorstand be[1]rufenen
Jury.
Der Preis wird im Rahmen des 15. Kongresses für
Infektionskrankheiten und Tropenmedizin verliehen (virtuell vom 16. –
19.06.2021, www.kit2021.de).
Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- zu bewertender/n Arbeit/en
senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 2. Mai 2021 an vorstand@dgi-net.de.
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.