Welt-Malaria-Tag
22. April 2021
Hoffnung durch Impfung und Rückschläge durch Corona
Malaria gehört mit Masern und Tuberkulose zu den am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten der Welt.
Jährlich sterben mehr als 400.000 Menschen an Malaria, zwei Drittel davon sind Kinder unter fünf Jahren.
Etwa
90 Länder der Welt sind Malariagebiete. Die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) startet nun am Welt-Malaria-Tag am 25. April eine neue
Initiative: 25 Länder sollen bis 2025
malariafrei werden. Länder wie China, Iran und Malaysia haben mit
WHO-Unterstützung bereits große Fortschritte erzielt. Sie verzeichneten
2020 keinen einzigen Fall von Malaria. Die WHO nennt auch andere
erfolgreiche Beispiele: Sie erklärte El Salvador 2021,
Algerien 2019 und Sri Lanka 2016 frei von Malaria.
Eine große Hoffnung ruht auf einem neuen Impfstoff. Am weitesten in der Entwicklung ist die Vakzine
RTS,S von GSK.
In Afrika haben seit
2019 mehr als 650.000 Kinder den Impfstoff erhalten. Die Zahl der Infektionen ging um 39 % zurück.
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.