Berufspolitik
09. Mai 2021
Facharzt
„Innere Medizin und
Infektiologie“ kommt
Meilenstein für die infektiologische
Forschung und
Versorgung in Deutschland: Der Facharzt „Innere Medizin und
Infektiologie“
kommt.
Seit vielen
Jahren haben
sich die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) e.V.,
die Deutsche
Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V. und der
Berufsverband Deutscher
Internisten (BDI) e.V. dafür eingesetzt – gestern nun fiel auf
dem 124.
Deutschen Ärztetag der Entschluss: Zukünftig ist es Ärztinnen
und Ärzten in
Weiterbildung bundesweit möglich, sich zum Facharzt „Innere
Medizin und
Infektiologie“ weiterzubilden. Bislang bestand die
Spezialisierung in der
Infektiologie lediglich aus einer einjährigen
Zusatzweiterbildung. DGI, DGIM
und BDI begrüßen die Entscheidung sehr: Die beschlossene
Einführung eines
Facharztes stelle sicher, dass die Ausbildung nun der
Komplexität des Faches
gerecht und damit auch die Versor-gungssituation für
Infektionspatienten
langfristig verbessert wird. Zudem sei sie ein wichtiger
Schritt, um den
Mitteilung
DGIM
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.