Berufspolitik
09. Mai 2021
Facharzt
          „Innere Medizin und
          Infektiologie“ kommt 
Meilenstein für die infektiologische
          Forschung und
          Versorgung in Deutschland: Der Facharzt „Innere Medizin und
          Infektiologie“
          kommt.  
     Seit vielen
          Jahren haben
          sich die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) e.V.,
          die Deutsche
          Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V. und der
          Berufsverband Deutscher
          Internisten (BDI) e.V. dafür eingesetzt – gestern nun fiel auf
          dem 124.
          Deutschen Ärztetag der Entschluss: Zukünftig ist es Ärztinnen
          und Ärzten in
          Weiterbildung bundesweit möglich, sich zum Facharzt „Innere
          Medizin und
          Infektiologie“ weiterzubilden. Bislang bestand die
          Spezialisierung in der
          Infektiologie lediglich aus einer einjährigen
          Zusatzweiterbildung. DGI, DGIM
          und BDI begrüßen die Entscheidung sehr: Die beschlossene
          Einführung eines
          Facharztes stelle sicher, dass die Ausbildung nun der
          Komplexität des Faches
          gerecht und damit auch die Versor-gungssituation für
          Infektionspatienten
          langfristig verbessert wird. Zudem sei sie ein wichtiger
          Schritt, um den
      
Mitteilung
        DGIM 
    
             
    
    		
    		    
    Meldungen
            - 
            
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.            
                        
 
                        - 
            
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet            
                        
 
                        - 
            
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen            
                        
 
                        - 
            
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung            
                        
 
                        - 
            
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert            
                        
 
            - 	
    Newletter HIV&more
      online
    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen. 
    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
              - 
            
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP            
                        
 
                        - 
            
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren            
                        
 
                        - 
            
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.            
                        
 
                        - 
            
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi            
                        
 
                        - 
            
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet            
                        
 
                        - 
            
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?            
                        
 
                        - 
            
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit            
                        
 
                        - 
            
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?            
                        
 
            
    
Diese Website bietet aktuelle Informationen 
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. 
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome 
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit 
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, 
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte 
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.