Influenza

22. August 2021

Auslieferung der Impfstoffe begonnen

Das Paul-Ehrlich Institut (PEI) hat mit der Freigabe der Grippeimpfstoffe für die kommende Saison 2021/22 begonnen und die ersten Grippeimpfstoffhersteller haben mit der Auslieferung begonnen haben.

Die STIKO empfiehlt aktuell: Alle Ab-60-Jährigen sollen fortan hochdosiert gegen Grippe geimpft werden und die Krankenkassen erstatten dies auch. Das sorgte zunächst für Tumult – denn durch die geänderte Schutzimpfungs-Richtlinie fiel plötzlich nur noch Efluelda® in den Leistungskatalog der GKV zum Grippeschutz bei Älteren.

Durch eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) können nun allerdings auch andere tetravalente Impfstoffe bei älteren Menschen appliziert werden. Das dürfte vor allem dann relevant werden, sollte es Lieferengpässe bei Efluelda® geben. Zulassungsinhaber der Vakzine ist Sanofi Pasteur.

Das Robert Koch-Institut rechnet mit einer erhöhten Inzidenz von Atemwegsinfektionen im kommenden Winter: Neben Influenza nennt das RKI hier explizit das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV): „Erschwerend ist im Herbst ein paralleler Anstieg von SARS-CoV-2, Influenza und RSV aufgrund der reduzierten Grundimmunität (ausgebliebene Booster-Infektionen für Influenza und RSV) der letzten beiden Saisons zu erwarten“, schreibt das RKI.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.