Leberkrebs

22. August 2021

Neues Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und Prävention (LiSyM-Krebs)

Das „Systemmedizinische Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und

Prävention von Leberkrebs“, LiSym-Krebs wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren mit circa 10 Mio. Euro gefördert.

LiSyM-Krebs besteht aus den drei Forschungsverbünden C-TIP-HCC*, SMART-NAFLD** und DEEP-HCC.

Beteiligt sind die Ruhr-Universität Bochum, die Medizinische Hochschule Hannover, das Leibniz Institut für Arbeitsforschung in Dortmund, die Universität Freiburg, das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg, das Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, die Universität Leipzig, das Heidelberger Institut for Computational Biomedicine, das Universitätsklinikum Saarland sowie die RWTH Aachen University. *Mechanismus-basiertes Multiskalenmodell zur Dissektion des Tipping points von Leberzirrhose zu HCC (C-TIP-HCC)
**Systems Medicine Approach to Early Detection and Prevention of Hepatocellular Carcinoma in Non-Alcoholic Fatty Liver Disease (SMART-NAFLD)


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.