Leberkrebs
22. August 2021
Neues Forschungsnetzwerk zur
Früherkennung und Prävention (LiSyM-Krebs)
Das
„Systemmedizinische Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und
Prävention
von Leberkrebs“, LiSym-Krebs wird vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren mit circa
10 Mio. Euro gefördert.
LiSyM-Krebs
besteht aus den drei Forschungsverbünden C-TIP-HCC*, SMART-NAFLD**
und DEEP-HCC.
Beteiligt
sind die Ruhr-Universität Bochum, die Medizinische Hochschule
Hannover, das Leibniz Institut für Arbeitsforschung in Dortmund, die
Universität Freiburg, das Deutsche Krebsforschungszentrum
Heidelberg, das Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität
Düsseldorf, die Universität Leipzig, das Heidelberger Institut for
Computational Biomedicine, das Universitätsklinikum Saarland sowie
die RWTH Aachen University.
*Mechanismus-basiertes
Multiskalenmodell zur Dissektion des Tipping points von Leberzirrhose
zu HCC (C-TIP-HCC)
**Systems Medicine Approach to Early
Detection and Prevention of Hepatocellular Carcinoma in Non-Alcoholic
Fatty Liver Disease (SMART-NAFLD)
Pressemitteilung
Universität Mannheim
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.