Leberkrebs
22. August 2021
Neues Forschungsnetzwerk zur
Früherkennung und Prävention (LiSyM-Krebs)
Das
„Systemmedizinische Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und
Prävention
von Leberkrebs“, LiSym-Krebs wird vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren mit circa
10 Mio. Euro gefördert.
LiSyM-Krebs
besteht aus den drei Forschungsverbünden C-TIP-HCC*, SMART-NAFLD**
und DEEP-HCC.
Beteiligt
sind die Ruhr-Universität Bochum, die Medizinische Hochschule
Hannover, das Leibniz Institut für Arbeitsforschung in Dortmund, die
Universität Freiburg, das Deutsche Krebsforschungszentrum
Heidelberg, das Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität
Düsseldorf, die Universität Leipzig, das Heidelberger Institut for
Computational Biomedicine, das Universitätsklinikum Saarland sowie
die RWTH Aachen University.
*Mechanismus-basiertes
Multiskalenmodell zur Dissektion des Tipping points von Leberzirrhose
zu HCC (C-TIP-HCC)
**Systems Medicine Approach to Early
Detection and Prevention of Hepatocellular Carcinoma in Non-Alcoholic
Fatty Liver Disease (SMART-NAFLD)
Pressemitteilung
Universität Mannheim
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.