PrEP
20. Oktober 2021
Was ist besser TAF oder TDF?
Im Hinblick auf den Schutz vor
HIV waren TAF und TDF in der DISCOVER-Studie gleichwertig. Im
Nebenwirkungsprofil gibt es allerdings kleine Unterschiede. So führte
TDF einer australischen Auswertung der Daten von knapp 7000
PrEP-Gebrauchern zufolge bei über 50jährigen zu einer höheren Rate
an Nierenschäden (Abfall eGFR >25% oder Abfall <60 ml/Min) als
bei nJüngere (30,2 vs 0,8 pro 1000 Personenjahre).
Auf der anderen Seite kann der
nicht-indizierte Switch auf eine TAF-basierte PrEP auch negative
Folgen haben – abgesehen vom deutlich höheren Preis. Von 2892
PrEP-Gebrauchern in Boston wechselten 343 User (12%) von
TDF/Emtricitabin auf TAF/Emtricitabin. Dabei war der Switch bei
-
24 (7%) klinisch indiziert
aufgrund einer verminderten Nierenfunktion oder Knochendichte
- 271
(79%) hatten keine Indiktion für den Wechsel
- 48
(14%) war der Wechsel potentiell schädlich aufgrund von einem
Anstieg der kardiovaskulären Risikofaktoren, erhöhten Blutfetten
oder einem BMI >30.
Dagegen wären 35 Menschen
(1,4%), die nicht gewechselt hatten, wegen einer verminderten
Nierenfunktion oder Knochendichte besser auf TAF umgestellt worden.
Die Umstellung erfolgte – gemäß
einer Userbefragung – bei zwei Drittel aufgrund einer ärztlichen
Empfehlung, 32% fanden die neuere Kombination „weniger toxisch“
8% fanden die kleinere Tablette attraktiv und 6% hatten unter der
TDF/FTC subjektive Unverträglichkeiten.
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.