COVID-19
01. November 2021
Neuer Impfstoff für Menschen mit
B-Zell-Defekt bzw. Antikörpermangel.
Im
Juni dieses Jahres startete am Universitätsklinikum Tübingen unter
Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz in der KKE Translationale
Immunologie der Medizinischen Klinik (Ärztl. Direktor Prof. Helmut
Salih) die klinische Erprobung eines eigenentwickelten Impfstoffs
(CoVac-1) gegen SARS-CoV-2 für Patientinnen und Patienten mit
B-Zell-Defekt bzw. Antikörpermangel.
Nach erfolgreichen Ergebnissen der
ersten Studienphase wird nun die Rekrutierung von
Studienteilnehmenden im Rahmen einer Phase-II-Studie in Tübingen
sowie in Frankfurt und Berlin fortgesetzt. Ziel der Studie ist, in
Patienten und Patientinnen mit Antikörpermangel eine breite und
starke T-Zell-vermittelte Immunantwort gegen SARS-CoV-2 zu
induzieren, um so schwere Covid-19-Krankheitsverläufe zu verhindern.
Der neue Impfstoff zielt
hochspezifisch auf die Stimulierung einer zellulären Immunantwort
gegen das Coronavirus durch die sogenannten T-Zellen gegen
SARS-CoV-2. Im Gegensatz zu anderen Impfstoffen aktiviert CoVac-1
dabei die T-Zellen nicht nur gegen das Spike Protein, sondern auch
gegen zahlreiche andere Virusbestandteile, was der Entwicklung von
Resistenzen durch Mutanten entgegenwirkt.
Interessenten
für eine Studienteilnahme erhalten hier weitere Informationen:
www.medizin.uni-tuebingen.de/go/covac-1-studie
E-Mail:
covid.kke@med.uni-tuebingen.de
Pressemitteilung
Universität Tübingen
Meldungen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.