Universität Marburg

12. Januar 2022

Infotainment an Universität:  Eckart von Hirschhausen wird Honorarprofessor

Der Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden als festes Mitglied der Philipps-Universität mitwirken. Wissenschaftliche Qualifikation bringt er neue Professor nicht mit, dafür aber viel Medien-wirksames Engagement im Bereich von „Klimawandel & Medizin“ sowie „Sprache in der Medizin“. Hirschhausen selbst zu seiner neuen Professur: „Ich möchte gerne das in den Vorlesungen weitergeben, was ich selber nie in Vorlesungen gehört habe: wie wichtig es ist, seine Worte für den Patienten so sorgsam zu wählen wie andere Arzneien. Und wie wichtig es ist, seine Stimme auch außerhalb der Medizin zu erheben, wenn die größte Gesundheitsgefahr die Klimakrise ist. Denn sie kann mit keinem Medikament sondern nur mit wirksamer Politik geheilt werden“.

Gut, dass die Medizin-Studierenden der Universität Marburg jetzt einen Honorarprofessor haben, der ihnen die bahnbrechende Erkenntnis der Bedeutung der verbalen Kommunikation mit Patient*innen sowie die Notwendigkeit von Klima-Aktivismus nahe bringt – vielleicht auch ein bisschen Einsicht in die Strategien der Selbst-Vermarktung.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.