Flüchtlinge aus Ukraine
08. April 2022
Kein generelles TB-Screening
Die europäische Gesundheitsbehörde ECDC
empfiehlt kein
generelles Screening der ukrainischen Flüchtlinge auf Tuberkulose.
Es sollten
nur gezielt Untersuchungen durchgeführt werden, z.B. bei Menschen
mit
Immunschwäche oder Menschen, die im Haushalt eines Kranken mit
nachgewiesener
offener TB leb(t)en.
Die
Ukraine ist ein TB-Hochprävalenzgebiet mit einer Inzidenz von 73 per 100
000 Personen
(Vergleich EU 9.5 pro 100 000) und eines der neun Ländern mit
der höchsten
Prävalenz an multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB). Deutlich
mehr Männer sind
betroffen. 32,6% der
bakteriologisch nachgewiesenen
pulmonalen Tuberkulosen waren Rifampicin-Resistent bzw.
multiresistent.
Pressemitteilung ECDC
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.