Affenpocken
19. Mai 2022
Übertragung bei MSM in England
Affenpocken sind
eine durch
Affenpockenviren verursachte Viruserkrankung, die vor allem im
westlichen
Afrika verbreitet ist. Nun wurden in England seit Mai 2022 sechs
Fälle beobachtet,
bei denen das Virus im Land von Mensch zu Mensch übertragen wurde.
In vier
Fällen handelte es sich um Männer, die Sex mit Männern haben
(MSM). Letztere
haben sich offenbar in London infiziert.
Die Erkrankung
ähnelt den
Windpocken. Sie verursacht Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen sowie
einen den Windpocken
ähnlichen Hautausschlag. Ansteckend sind die Flüssigkeit in den
Bläschen und
die Krusten.
Bei entsprechendem
Verdacht
kann/sollte Material an das Referenzlabor für Pocken am Robert
Koch-Institut
gesandt werden.
Weiterführende Information https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/20_22.html
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.