Tuberkulose
09. Mai 2022
Bedaquilin jetzt auch für Kinder
Das Tuberkulostatikum SIRTURO® (Bedaquilin) kann seit dem 15.07.2021
im Rahmen einer Indikationserweiterung auch bei Kindern ab 5 Jahren
eingesetzt werden. Hierfür wurde gleichzeitig die neue Wirkstärke
SIRTURO® 20 mg 60 Tabletten eingeführt.
SIRTURO® wird bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (im Alter
von 5 Jahren bis unter 18 Jahren und mit einem Körpergewicht von
mindestens 15 kg) als Teil einer geeigneten Kombinationstherapie der
multi-resistenten pulmonalen Tuberkulose [multi-drug-resistant
Mycobacterium tuberculosis (MDR-TB)] angewendet, wenn ein wirksames
Behandlungsregime aufgrund von Resistenz oder Unverträglichkeit nicht
anders zusammengestellt werden kann. Die offiziellen Leitlinien für den
angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen sind zu
berücksichtigen.
Mitteilung Janssen
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.