CoronaWarnApp

14. Juni 2022

Verlängerung von technisch abgelaufenen Zertifikaten

Die technische Gültigkeit von Impf- und Genesenenzertifikaten ist – unabhängig von der fachlichen Gültigkeit – auf 365 Tage begrenzt. Die ersten NutzerInnen der Warn APP (CWA) erhalten deshalb im Moment den Hinweis, dass sie ihr Zertifikat erneuern sollen. Mit Version 2.23 können sie das direkt über die CWA machen.

Wichtig: Es gibt verschiedene Gründe für die Begrenzung der technischen Gültigkeit von Zertifikaten, zum Beispiel im Hinblick auf die IT-Sicherheit. Sie ist aber unabhängig von der fachlichen Gültigkeit der Zertifikate aus medizinischer beziehungsweise epidemiologischer Sicht.

Die CWA informiert die NutzerInnen vor Ablauf von Genesenen- und Impfzertifikaten automatisch. Sie haben dann bis zu 90 Tage nach Ablauf der technischen Gültigkeit Zeit, das Zertifikat zu erneuern, indem sie im Zertifikatsbereich der App auf den Hinweis „Zertifikat erneuern“ tippen.

Nachdem sie ihr Einverständnis gegeben haben, wird das Zertifikat automatisch ersetzt. Das technisch abgelaufene Zertifikat wird in den Papierkorb verschoben. NutzerInnen können sowohl Genesenen- als auch Impfzertifikate erneuern. Die CWA informiert automatisch darüber, welche Zertifikate dafür

in Frage kommen. Mehr Informationen unter:

https://www.coronawarn.app/de/blog/2022-06-01-cwa-2-23/



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.