CoronaWarnApp

14. Juni 2022

Verlängerung von technisch abgelaufenen Zertifikaten

Die technische Gültigkeit von Impf- und Genesenenzertifikaten ist – unabhängig von der fachlichen Gültigkeit – auf 365 Tage begrenzt. Die ersten NutzerInnen der Warn APP (CWA) erhalten deshalb im Moment den Hinweis, dass sie ihr Zertifikat erneuern sollen. Mit Version 2.23 können sie das direkt über die CWA machen.

Wichtig: Es gibt verschiedene Gründe für die Begrenzung der technischen Gültigkeit von Zertifikaten, zum Beispiel im Hinblick auf die IT-Sicherheit. Sie ist aber unabhängig von der fachlichen Gültigkeit der Zertifikate aus medizinischer beziehungsweise epidemiologischer Sicht.

Die CWA informiert die NutzerInnen vor Ablauf von Genesenen- und Impfzertifikaten automatisch. Sie haben dann bis zu 90 Tage nach Ablauf der technischen Gültigkeit Zeit, das Zertifikat zu erneuern, indem sie im Zertifikatsbereich der App auf den Hinweis „Zertifikat erneuern“ tippen.

Nachdem sie ihr Einverständnis gegeben haben, wird das Zertifikat automatisch ersetzt. Das technisch abgelaufene Zertifikat wird in den Papierkorb verschoben. NutzerInnen können sowohl Genesenen- als auch Impfzertifikate erneuern. Die CWA informiert automatisch darüber, welche Zertifikate dafür

in Frage kommen. Mehr Informationen unter:

https://www.coronawarn.app/de/blog/2022-06-01-cwa-2-23/



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.