Ixiario® nicht lieferbar
10. Juni 2022
Die STIKO empfiehlt alternative
Schutzmöglichkeiten.
Für den
Impfstoff gegen die
Japanische Enzephalitis, IXIARO, gibt es keinen in Deutschland
zugelassenen
alternativen Impfstoff. Eine Abfrage in regionalen
Lieferapotheken kann klären,
ob trotz des offiziell deklarierten Lieferengpasses ggf.
regional noch Restbestände
des Impfstoffs IXIARO verfügbar sind.
Bei Langzeitaufenthalten in Endemiegebieten kann ggf. eine
Impfung vor Ort
erfolgen. Grundsätzlich sollte auf eine Expositionsprophylaxe in
Form eines
konsequenten Mückenschutzes geachtet werden. Konkret bedeutet
dies:
Übernachtung in Unterkünften mit Klimaanlage, Fenster-Mückennetz
und/oder
Moskitonetz über dem Bett und adäquater Mückenschutz am Tag
(Imprägnieren der
Kleidung und Repellents für die unbedeckte Haut).
Der
Lieferengpass wird voraussichtlich
bis Ende 2022 andauern.
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Lieferengpaesse/Lieferengpaesse_node.html;jsessionid=0052E24247B7A197909EF4FB3DC5063C.internet102#doc6917942bodyText2
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.