COVID-19

29. August 2022

Aktuelle Empfehlungen zur Corona-Impfung

Zweite Booster-Impfung

Die zweite Aufftrisch-Impfung wird empfohlen

  • allen Menschen ab 60 Jahren empfohlen

  • Personen ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung

  • Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen aufgrund des erhöhten Expositionsrisiko

Die Empfehlung für die vierte Impfung gilt für alle dreifach-Geimpften sowie für die oben genannten Gruppen mit drei „immunologischen Ereignissen“, d.h. Zustand nach Impfung und/oder Infektion.

Als Abstand vom letzten „immunologischen Ereignise“ für die zweite Auffrisch-Impfung werden sechs Monate empfohlen. In begründeten Einzelfällen kann der Mindestabstand auf vier Monate verkürzt werden.

Als Booster-Impfstoff empfiehlt die STIKO eine mRNA-basierten Vakzine. Auf einen angepassten Impfstoff sollten insbesondere Risikogruppen nicht warten.

Fünfte Impfung?

Vorerst empfiehlt die STIKO keine fünfte Corona-Impfung, läßt aber Raum für individuelle Entscheidungen, z.B. für besonders gefährdete Personen (z.B. Hochbetagte, Immungeschwächte) „aufgrund einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems (Immunoseneszenz)“.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.