COVID-19
29. August 2022
Aktuelle Empfehlungen zur Corona-Impfung
Zweite
Booster-Impfung
Die
zweite Aufftrisch-Impfung wird empfohlen
allen
Menschen ab 60 Jahren empfohlen
Personen
ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere
COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung
Personal
in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen aufgrund des
erhöhten Expositionsrisiko
Die
Empfehlung für die vierte Impfung gilt für alle dreifach-Geimpften
sowie für die oben genannten Gruppen mit drei „immunologischen
Ereignissen“, d.h. Zustand nach Impfung und/oder Infektion.
Als
Abstand vom letzten „immunologischen Ereignise“ für die zweite
Auffrisch-Impfung werden sechs Monate empfohlen. In begründeten
Einzelfällen kann der Mindestabstand auf vier Monate verkürzt
werden.
Als
Booster-Impfstoff empfiehlt die STIKO eine mRNA-basierten Vakzine.
Auf einen angepassten Impfstoff sollten insbesondere Risikogruppen
nicht warten.
Fünfte Impfung?
Vorerst empfiehlt
die STIKO keine fünfte Corona-Impfung, läßt aber Raum für
individuelle Entscheidungen, z.B. für
besonders gefährdete Personen (z.B. Hochbetagte, Immungeschwächte)
„aufgrund einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems
(Immunoseneszenz)“.
Robert Koch-Institut
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.