Tomatenfieber in Indien
26. August 2022
Verdacht auf Variante von Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Im südlichen Indien (über 80 Fälle) sowie in England (2 aus Indien
importierte Fälle) wurden seit Mai 2022 bei Kleinkindern eine neue
Infektionskrankheit beschrieben, das „Tomatenfieber“. Im August
erschien dazu ein Beitrag im LANCET.
Charakteristisch für die hochansteckende Infektion sind die roten
schmerzhaften Bläschen, die die Größe einer Tomate erreichen können.
Weitere Symptome des Virusinfektes sind hohes Fieber, Gelenkeschmerzen
sowie ggf. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe Die Erkrankung heilt von selbst
ab, in der Regel ohne Narben.
Der Erreger der „Tomatengrippe“ ist noch unklar. Vermutlich handelt
es sich um eine Variante des Enterovirus bzw. Coxackie-Virus, das die
Hand-Fuß-Mundkrankheit hervorruft.
DAZ 24.8.2022
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.