Tomatenfieber in Indien
26. August 2022
Verdacht auf Variante von Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Im südlichen Indien (über 80 Fälle) sowie in England (2 aus Indien
importierte Fälle) wurden seit Mai 2022 bei Kleinkindern eine neue
Infektionskrankheit beschrieben, das „Tomatenfieber“. Im August
erschien dazu ein Beitrag im LANCET.
Charakteristisch für die hochansteckende Infektion sind die roten
schmerzhaften Bläschen, die die Größe einer Tomate erreichen können.
Weitere Symptome des Virusinfektes sind hohes Fieber, Gelenkeschmerzen
sowie ggf. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe Die Erkrankung heilt von selbst
ab, in der Regel ohne Narben.
Der Erreger der „Tomatengrippe“ ist noch unklar. Vermutlich handelt
es sich um eine Variante des Enterovirus bzw. Coxackie-Virus, das die
Hand-Fuß-Mundkrankheit hervorruft.
DAZ 24.8.2022
Meldungen
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.