Tuberkulose
02. August 2022
VPM1002, ein genetisch
abgeschwächten BCG-Impfstamm, wurde in Südafrika an
HIV-exponierten und nicht-exponierten Neugeborenen geprüft.
In der
randomisierten
Phase-II-Doppelblindstudie wurden 416 infrage kommende
Neugeborene nach dem
Zufallsprinzip ausgewählt und vor dem zwölften Lebenstag
geimpft. 312 von ihnen
erhielten VPM1002, 104 den BCG-Impfstoff. Wie die Studie
zeigte, löste VPM1002
weniger impfstoffbedingte Nebenwirkungen aus als BCG. Dies
galt für auftretende
Reaktionen an der Injektionsstelle wie Narben- und
Abszess-Bildung ebenso wie
für Vergrößerungen der Lymphknoten.
Neugeborene mit oder ohne HIV-Exposition zeigten bei beiden
Impfstoffen eine
ähnliche Immunogenität. Ab einem Alter von sechs Wochen fiel die
BCG-ausgelöste
Immunreaktion jedoch größer aus als bei noch jüngeren
Säuglingen.
Zudem
befindet sich der
VPM1002-Impfstoff derzeit in zwei weiteren klinischen
Phase-III-Studien, in denen
erwachsene Proband*innen in Indien auf Schutz gegen Tuberkulose
getestet
werden. Diese Studien sollen 2023 beziehungsweise 2024
abgeschlossen werden.
Cotton, M.F. et al.:
Safety and immunogenicity
of VPM1002 versus BCG in
South African newborn babies: a randomised, phase 2
non-inferiority
double-blind controlled trial. The Lancet Infection Diseases,
27. Juni 2022
https://doi.org/10.1016/S1473-3099(22)00222-5
Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre
Naturwissenschaften
Meldungen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.