Duales Regime
07. Oktober 2022
Switch auf DOL/3TC bei M184V immer sicher?
In einer Analyse der Daten von 712 Personen, die von einer
Triple-Therapie auf Dolutegravir/Lamivudin umgestellt wurden, hatten
8,4% eine M184V. Im Lauf von drei Jahren entwickelten rund 7% ein
Virus-Rebound (>50 K/ml bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen oder
einmalig >200 K/ml) bzw. Blip, wobei die Mutation M184V keinen
Einfluss hatte. Lediglich bei PLWH, die unter ihrem vorherigen Regime
weniger als drei Jahre komplett supprimiert waren, war die
Wahrscheinlichkeit von Rebound bzw. Blips höher (23% vs. 8% bzw. 9% vs.
5%) – allerdings nicht in der multivariaten Analyse. Die Autoren sehen
dennoch Anlass zur Sorge und wünschen sich klinische Studien.
Santoro MM et al.
Virological efficacy of switch to DTG plus 3TC in a
retrospective observational cohort of suppressed HIV-1 patients with or
without past M184V: the LAMRES study.
Journal of Global Antimicrobial
Resistance, 31: 52-62, 2022.
DOI: https://doi.org/10.1016/j.jgar.2022.07.022
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.