Fetteber vermehrt Ursache von Leberkrebs
20. Oktober 2022
Das
hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu
den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland gibt es
derzeit rund 9.000 HCC-Neudiagnosen pro Jahr, fast 8.000 Betroffene
überleben die Erkrankung nicht.
Zu
den klassischen Risikofaktoren gehören insbesondere Infektionen mit
Hepatitis-Viren oder übermäßiger Alkoholkonsum. Der Anteil von HCC
im Rahmen einer viralen Hepatitis ist rückläufig, wärend
Übergewicht und metabolische Erkrankungen, zu denen auch der
Diabetes mellitus zählt und die zu einer sogenannten Fettleber
führen, einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Das ergab
die Analyse von rund 200 internationale Studien .
Eine
Zusammenfassung der Originalarbeit „Hepatocellular carcinoma“
finden Sie unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36084663/
Meldungen
-
03. Februar 2023: Infektiologische Beratung durch STAKOB-Arbeitskreis
-
02. Februar 2023: Virtuelle Ausstellung: Tagebuch einer Pandemie: COVID-19 in Bildern
-
01. Februar 2023: Virtuelle RKI-Fachtagung im März 2023
-
31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2023: Preise ausgeschrieben
-
30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom.
-
22. Januar 2023: Erneuter Rückschlag: Mosaico-Studie gestoppt
-
14. Januar 2023: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
-
13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung
-
12. Januar 2023: Neuer Behandlungsansatz bei Pornographie-Nutzungsstörung
-
12. Januar 2023: Übertragung von Affenpocken durch Tätowieren
-
10. Januar 2023: Wegen HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
-
10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln.
-
06. Januar 2023: Innovatives Schlafmittel Daridorexant verfügbar.
-
01. Januar 2023: Kondome für junge Franzosen kostenlos
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.