20 November
23. Deutscher Lebertag
20. Oktober 2022
Das Motto lautet „total zentral: die Leber“!
Der diesjährige
Lebertag soll auf die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
aufmerksam machen. Etwa 25 % der Weltbevölkerung haben eine NAFLD -
auch in Deutschland sind jeder vierte Erwachsene und jedes dritte
übergewichtige Kind von dieser potenziell schwerwiegenden
Lebererkrankung betroffen, die häufig über einen langen Zeitraum
unentdeckt bleibt. Im Verlauf der unbehandelten Erkrankung kann sich
eine Fettleberentzündung - nicht-alkoholische Steatohepatitis
(NASH) – entwickeln, die zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs
führen kann.
Eine NAFL und eine
NASH sind – abhängig vom vorliegenden Fibrosestadium der Leber –
vermeidbar und prinzipiell vollständig rückbildungsfähig. Zu den
wesentlichen Ursachen zählt der moderne Lebensstil, der häufig
durch zu wenig körperliche Aktivität und ein überreiches
Nahrungsangebot – insbesondere Kohlenhydrate – geprägt ist.
Mehr
Infos zum 23. Deutschen Lebertag und alle bislang im Rahmen des
diesjährigen Deutschen Lebertages veröffentlichten
Presseinformationen unter: www.lebertag.org.
Quelle:
Pressemitteilung
Gastro-Liga e. V., Deutsche Leberhilfe e. V. und Deutsche
Leberstiftung
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.