20 November
23. Deutscher Lebertag
20. Oktober 2022
Das Motto lautet „total zentral: die Leber“!
Der diesjährige
Lebertag soll auf die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
aufmerksam machen. Etwa 25 % der Weltbevölkerung haben eine NAFLD -
auch in Deutschland sind jeder vierte Erwachsene und jedes dritte
übergewichtige Kind von dieser potenziell schwerwiegenden
Lebererkrankung betroffen, die häufig über einen langen Zeitraum
unentdeckt bleibt. Im Verlauf der unbehandelten Erkrankung kann sich
eine Fettleberentzündung - nicht-alkoholische Steatohepatitis
(NASH) – entwickeln, die zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs
führen kann.
Eine NAFL und eine
NASH sind – abhängig vom vorliegenden Fibrosestadium der Leber –
vermeidbar und prinzipiell vollständig rückbildungsfähig. Zu den
wesentlichen Ursachen zählt der moderne Lebensstil, der häufig
durch zu wenig körperliche Aktivität und ein überreiches
Nahrungsangebot – insbesondere Kohlenhydrate – geprägt ist.
Mehr
Infos zum 23. Deutschen Lebertag und alle bislang im Rahmen des
diesjährigen Deutschen Lebertages veröffentlichten
Presseinformationen unter: www.lebertag.org.
Quelle:
Pressemitteilung
Gastro-Liga e. V., Deutsche Leberhilfe e. V. und Deutsche
Leberstiftung
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.