DAIG
28. November 2022
AIDS-Preis
und Förderung für Nachwuchsforscher*innen ausgeschrieben
Die DAIG schreibt anlässlich des DÖAK 2023 den mit
10.000 €
dotierten Deutschen AIDS-Preis der DAIG aus.
Wissenschaftler*innen aus
dem deutschsprachigen Raum können ihre Bewerbungen zu Themen des
gesamten
klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV/AIDS einreichen.
Die Arbeit soll
grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und somit das
Verständnis der Erkrankung
und ihrer Therapie verbessern. Es können Originalartikel aus
wissenschaftlichen
Zeitschriften eingereicht werden, die seit dem DÖAK 2021
publiziert oder zum
Druck angenommen wurden.
Bewerbungen sind als pdf-Datei
mit Anschreiben,
Lebenslauf und der zu begutachtenden Publikation bis zum 31.
Dezember 2022
bei der Geschäftsstelle der DAIG einzureichen: daig@daignet.de
Die drei Nachwuchsforscher*innenpreise
sind mit
jeweils 3.000 € dotiert und sollen auf Forschungsvorhaben
junger
Kolleg*innen aufmerksam machen. Dabei kann es sich sowohl um
Projekte handeln,
die seit dem letzten DÖAK im März 2021 erfolgreich abgeschlossen
wurden, als
auch um laufende Untersuchungen oder geplante Vorhaben.
Die Altersgrenze für Bewerber*innen
liegt bei 35
Jahren, wobei Erziehungszeiten berücksichtigt werden. Die
Altersgrenze
verschiebt sich dabei pro Kind um zwei Jahre nach oben.
Bewerbungen sind als
pdf-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und dem zu begutachtenden
Projekt bis
zum 31. Dezember 2022 bei der Geschäftsstelle der DAIG
einzureichen: www.daignet.de
Meldungen
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.