Deutscher Lebertag
15. November 2022
Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November steht
unter dem Motto
„total zentral: die Leber!“
In
Europa sterben
jährlich fast 300.000 Menschen vorzeitig aufgrund von
Lebererkrankungen. Zu den
Risikofaktoren zählen neben übermäßigem Alkoholkonsum,
Infektionen mit einem
Hepatitis-Virus und genetischen sowie autoimmunen
Lebererkrankungen vor allem
Fettleibigkeit und Bewegungsmangel. In Deutschland ist ein Viertel aller
Bürger über 40 Jahre
von einer nicht auf Alkohol zurückführbaren
Fettleber-Erkrankung betroffen.
Erkennen
kann man
Erkrankungen der Leber meist über die Leberwerte im Blut (GPT –
Glutamat-Pyruvat-Transaminase, GOT –
Glutamat-Oxalacetat-Transaminase und gGT –
Gamma-Glutamyl-Transferase).
Pressemitteilungen bng und Deutsche
Leberstiftung
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.