Infektiologie
23. November 2022
Grundstein
für das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM)
gelegt
In Hannover entsteht ein eigenes Gebäude für
das Zentrum für
Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised
Infection
Medicine, CiiM), eine gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums
für
Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule
Hannover (MHH). Für
den Neubau mit 2100 Quadratmeter Nutzfläche wurde heute im Beisein
von
zahlreichen Gästen aus Politik und Wissenschaft der Grundstein
gelegt. Das
CiiM, das 2015 zunächst als virtuelles Zentrum gegründet wurde,
stellt sich
drängenden Herausforderungen in der Infektionsmedizin mit dem Ziel
einer
individuellen Prognose und Diagnose von Infektionskrankheiten und
einer
abgeleiteten optimierten und maßgeschneiderten Prävention und
personalisierten
Therapie zum Wohle des einzelnen Patienten. Die Baukosten werden
vom Bund, dem
Land Niedersachsen, der Helmholtz-Gemeinschaft und dem HZI
getragen.
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Presse und Kommunikation
Inhoffenstraße 7
D-38124 Braunschweig
Meldungen
-
23. März 2023: Infektionsmodell in Mikroglia-Kulturen
-
22. März 2023: Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat
-
14. März 2023: Erste Länderverstetigung von »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt«
-
13. März 2023: Extrahepatische Manifestationen im Blick behalten.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. März 2023: Sublinguales Buprenorphin macht Zahnprobleme
-
05. März 2023: Affenpocken oder nicht? App hilft weiter
-
03. März 2023: Der Welt-HPV-Tag am 4. März 2023 macht auf die Krebsgefahr durch Humane Papillomviren (HPV) aufmerksam.
-
26. Februar 2023: Molnupiravir (Lageviro®) nicht zugelassen
-
14. Februar 2023: Der Kongress wird 2024 in München stattfinden.
-
11. Februar 2023: BTM-Höchstmengenregelung fällt weg
-
11. Februar 2023: Sommerkurs für junge Infektiologinnen und Infektiologen aus Klinik und Praxis
-
10. Februar 2023: Rolle der Hepatokine bei der Identifizierung von Subtypen
-
09. Februar 2023: EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren
-
03. Februar 2023: Infektiologische Beratung durch STAKOB-Arbeitskreis
-
02. Februar 2023: Virtuelle Ausstellung: Tagebuch einer Pandemie: COVID-19 in Bildern
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.