Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert
13. November 2022
Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt.
Dennoch ist
beispielsweise noch nicht vollständig aufgeklärt, welche
Mechanismen es dem
Virus ermöglichen, die Zelle, die es wie alle Viren zu seiner
Vermehrung
braucht, zu verlassen, um weitere Zellen infizieren.
Ein Forschungsteam unter
wissenschaftlicher
Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat einen bisher
unbekannten Weg zum
Austritt von Hepatitis-B-Viruspartikeln aus Zellen
identifiziert: Die
Forschenden haben erstmals das Vorhandensein von intakten
Viruspartikeln in
Transportbläschen (Exosomen) sichtbar gemacht. Die Exosomen,
kleine Bläschen
(Vesikel) in Zellen, die an die Umgebung abgegeben werden,
dienen hierbei als
Transporter und möglicherweise als Schutzhülle.
Wu Q, Glitscher M, Tonneacher S, Schollmeier A,
Raupach J, Zahn
T, Eberle R, Krijnse-Locker J, Basic M, Hildt E (2022): Presence
of intact
hepatitis B virions in exosomes.
Cell Mol
Gastroenterol Hepatol
Sep 29 [Epub ahead of print].
DOI:https://doi.org/10.1016/j.jcmgh.2022.09.012
https://www.pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/2022/18-unbekannter-weg-hepatitis-b-virus-aus-zelle-identifiziert.html
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.