STIKO: Zweite Impfung dringend notwendig

29. November 2022

Um möglichst viele gefährdete Personen rasch durch die Impfung zu schützen, hat die STIKO am 21.07.2022 dazu aufgerufen, bei anfänglich limitiertem Impfstoff die vorhandenen Impfstoffdosen zunächst für die 1. Impfung zu verwenden und die 2. Impfstoffdosis, die vor allem für den langfristigen Impfschutz wichtig ist, vorerst zu verschieben. In der Zwischenzeit sind weitere umfangreiche Impfstofflieferungen erfolgt, sodass bundesweit insgesamt >260.000 Impfstoffdosen verfügbar sind (3).

Der Ausbruch ist noch nicht beendet und es ist unklar, ob eine vollständige Eradikation der Affenpocken außerhalb von Afrika noch möglich ist. Eine Zunahme der Fallzahl auch durch Importe nach Ansteckungen im Ausland scheint aktuell jederzeit möglich.

Die STIKO nimmt dies zum Anlass darauf hinzuweisen, dass die Komplettierung begonnener Impfserien durch eine 2. Impfstoffdosis dringend notwendig ist. Auch bisher noch nicht geimpfte MSM, die bei häufigem Partnerwechsel besonders gefährdet sind, sollten das Impfangebot mit 2 Impfstoffdosen baldmöglichst wahrnehmen, um dauerhaft geschützt zu sein.

Für die Impfung ist Imvanex (Modified Vaccinia Ankara, Bavarian-Nordic [MVA-BN]), ein Pockenimpfstoff der 3. Generation, empfohlen. Der Impfstoff ist in Europa seit Juli 2022 auch für die Prävention von Affenpocken zugelassen. Eine vollständige Impfserie umfasst 2 Impfstoffdosen, die in einem Mindestabstand von 28 Tagen subkutan verabreicht werden sollen. In Deutschland wird bisher nahezu ausschließlich Jynneos verwendet, ein aus Kanada importierter Impfstoff, der annähernd identisch ist mit Imvanex (2).

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Affenpocken/STIKO-Stellungnahme-MVA-Komplettierung.html



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.