Sucht
11. Januar 2023
Neuer Behandlungsansatz bei
Pornographie-Nutzungsstörung
Etwa fünf Prozent der männlichen und rund ein Prozent der
weiblichen Bevölkerung leiden unter einer
Pornografie-Nutzungsstörung. Diese Störung kann in der künftigen
Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und
verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) erstmalig offiziell als
anerkanntes Störungsbild unter dem Begriff „Störung mit
zwanghaften Sexualverhalten“ diagnostiziert werden.
Ein neues Konsortium unter der Leitung von Professor Dr. Rudolf Stark
(Professur für Psychotherapie und Systemneurowissenschaften) wird in
den kommenden Jahren neue Psychotherapieansätze bei der
Pornographie-Nutzungsstörung, die umgangssprachlich häufig auch als
Pornographie-Sucht bezeichnet wird, erforschen. So sollen zwei
Varianten einer sechsmonatigen Intensivbehandlung aus kombinierter
psychotherapeutischer Einzel- und Gruppentherapie mit bisherigen
Behandlungsansätzen in ihrer Effizienz verglichen werden.
Das Projekt PornLoS (Pornographie-Nutzungsstörung effektiv behandeln
– Leben ohne Suchtdruck) wird aus dem Innovationsfonds des
Gemeinsamen Bundesausschusses in den nächsten vier Jahren mit 5,4
Millionen Euro unterstützt.
https://idw-online.de/de/news807406
Meldungen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.