Zahnmedizin
10. Januar 2023
Wegen
HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
In
Hessen wurde ein HIV-positiver Student vom Gericht in letzter Instanz
vom Studium der Zahnmedizin ausgeschlossen. Der Student war von der
Universität Gießen-Marburg wegen der „Gefahr für Kommilitonen
und spätere Patienten“ nicht zu den klinischen Kursen zugelassen
worden. Das Gutachten von Jürgen Rockstroh, Bonn, dass
es aus infektiologischer Sicht keinen Grund für den Ausschluss gibt,
nutzte nichts. Das Gericht habe jedoch, so der Anwalt Jacob Hösl,
Köln, Rockstrohs Gutachten abgelehnt, weil dieser ein Humanmediziner
sei, „der die Praxis in den fraglichen zahnmedizinischen
Lehrveranstaltungen nicht aus eigenem Erleben kennen dürfte“.
Der
Student wusste von seiner HIV-Infektion schon bei Beginn des
Studiums. Unmittelbar vor dem Beginn des klinischen Teils des
Studiums war eine Eignungsuntersuchung durch eine Betriebsärztin
fällig. Fragen zu Infektionskrankheiten ließ der Student zunächst
unbeantwortet, da es keine Mitteilungspflicht einer HIV-Infektion
gibt. Später willigte er aber doch in den Test und der Stein kam
ins Rollen.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/uni-marburg-schliesst-hiv-positiven-zahnmedizin-studenten-aus-v1,hiv-student-uni-marburg-100.html
Meldungen
-
03. Februar 2023: Infektiologische Beratung durch STAKOB-Arbeitskreis
-
02. Februar 2023: Virtuelle Ausstellung: Tagebuch einer Pandemie: COVID-19 in Bildern
-
01. Februar 2023: Virtuelle RKI-Fachtagung im März 2023
-
31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2023: Preise ausgeschrieben
-
30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom.
-
22. Januar 2023: Erneuter Rückschlag: Mosaico-Studie gestoppt
-
14. Januar 2023: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
-
13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung
-
12. Januar 2023: Neuer Behandlungsansatz bei Pornographie-Nutzungsstörung
-
12. Januar 2023: Übertragung von Affenpocken durch Tätowieren
-
10. Januar 2023: Wegen HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
-
10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln.
-
06. Januar 2023: Innovatives Schlafmittel Daridorexant verfügbar.
-
01. Januar 2023: Kondome für junge Franzosen kostenlos
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.