Zahnmedizin
10. Januar 2023
Wegen
HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
In
Hessen wurde ein HIV-positiver Student vom Gericht in letzter Instanz
vom Studium der Zahnmedizin ausgeschlossen. Der Student war von der
Universität Gießen-Marburg wegen der „Gefahr für Kommilitonen
und spätere Patienten“ nicht zu den klinischen Kursen zugelassen
worden. Das Gutachten von Jürgen Rockstroh, Bonn, dass
es aus infektiologischer Sicht keinen Grund für den Ausschluss gibt,
nutzte nichts. Das Gericht habe jedoch, so der Anwalt Jacob Hösl,
Köln, Rockstrohs Gutachten abgelehnt, weil dieser ein Humanmediziner
sei, „der die Praxis in den fraglichen zahnmedizinischen
Lehrveranstaltungen nicht aus eigenem Erleben kennen dürfte“.
Der
Student wusste von seiner HIV-Infektion schon bei Beginn des
Studiums. Unmittelbar vor dem Beginn des klinischen Teils des
Studiums war eine Eignungsuntersuchung durch eine Betriebsärztin
fällig. Fragen zu Infektionskrankheiten ließ der Student zunächst
unbeantwortet, da es keine Mitteilungspflicht einer HIV-Infektion
gibt. Später willigte er aber doch in den Test und der Stein kam
ins Rollen.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/uni-marburg-schliesst-hiv-positiven-zahnmedizin-studenten-aus-v1,hiv-student-uni-marburg-100.html
Meldungen
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.