COVID-19
26. Februar 2023
Molnupiravir (Lageviro®) nicht zugelassen
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA
empfiehlt das
COVID-19-Medikament Lagevrio® (Molnupiravir) nicht zur Zulassung
und das BfArM
informiert: Das Medikament darf nicht mehr in Verkehr gebraucht,
d.h. verschrieben
oder abgegeben werden.
Die vorgelegten Daten zeigten nicht, dass
Lagevrio das
Risiko einer Krankenhauseinweisung oder eines Todesfalls
verringern oder die
Krankheitsdauer oder die Zeit bis zur Genesung verkürzen kann
Laut BfArM brachte das Bundesministerium für
Gesundheit
(BMG) seit Anfang 2022 das zentral beschaffte Arzneimittel
Lagevrio® mit dem
Wirkstoff: Molnupiravir ohne Zulassung in Verkehr. Basis dafür war
eine
Bewertung des Bundesinstituts nach § 3
Absatz 2 MedBVSV zum erwartbaren positiven
Nutzen-Risiko-Verhältnis. Dieser Bewertung war demnach im November
2021 eine
Bewertung des CHMP vorausgegangen, der basierend auf vorläufigen
Daten eine
Empfehlung zur Verwendung von Lagevrio® zur Behandlung
von Menschen mit
COVID-19 ausgesprochen hatte.
Deutsche Apothekerzeitung 25.2.2023
Meldungen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.