Hepatitis E
09. Februar 2023

© http://www.dzd-ev.de/
EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren
Obwohl Hepatitis E eine häufige Erkrankung ist,
weiß man
bisher nur wenig über den Lebenszyklus des Virus. Über erste
Erkenntnisse
darüber, wie es ihm gelingt, Zellen zu infizieren, berichtet ein
Team der
Molekularen und Medizinischen Virologie der Ruhr-Universität
Bochum und der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Zeitschrift
Hepatology vom 7.
Februar 2023. Entscheidenden Anteil am Eindringen der
Viruspartikel in Zellen
hat ein Protein namens EGFR, kurz für Epidermal Growth Factor
Receptor. Diese
Erkenntnis könnte neue Behandlungswege gegen Hepatitis E eröffnen.
Denn es gibt
bereits zugelassene Medikamente gegen EGFR, die die Aktivität
dieses Rezeptors
hemmen.
https://idw-online.de/de/news809079
Meldungen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.