Hepatitis E
09. Februar 2023

© http://www.dzd-ev.de/
EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren
Obwohl Hepatitis E eine häufige Erkrankung ist,
weiß man
bisher nur wenig über den Lebenszyklus des Virus. Über erste
Erkenntnisse
darüber, wie es ihm gelingt, Zellen zu infizieren, berichtet ein
Team der
Molekularen und Medizinischen Virologie der Ruhr-Universität
Bochum und der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Zeitschrift
Hepatology vom 7.
Februar 2023. Entscheidenden Anteil am Eindringen der
Viruspartikel in Zellen
hat ein Protein namens EGFR, kurz für Epidermal Growth Factor
Receptor. Diese
Erkenntnis könnte neue Behandlungswege gegen Hepatitis E eröffnen.
Denn es gibt
bereits zugelassene Medikamente gegen EGFR, die die Aktivität
dieses Rezeptors
hemmen.
https://idw-online.de/de/news809079
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.