Hepatitis E
09. Februar 2023

© http://www.dzd-ev.de/
EGFR – ein Türöffner für Hepatitis E-Viren
Obwohl Hepatitis E eine häufige Erkrankung ist,
weiß man
bisher nur wenig über den Lebenszyklus des Virus. Über erste
Erkenntnisse
darüber, wie es ihm gelingt, Zellen zu infizieren, berichtet ein
Team der
Molekularen und Medizinischen Virologie der Ruhr-Universität
Bochum und der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Zeitschrift
Hepatology vom 7.
Februar 2023. Entscheidenden Anteil am Eindringen der
Viruspartikel in Zellen
hat ein Protein namens EGFR, kurz für Epidermal Growth Factor
Receptor. Diese
Erkenntnis könnte neue Behandlungswege gegen Hepatitis E eröffnen.
Denn es gibt
bereits zugelassene Medikamente gegen EGFR, die die Aktivität
dieses Rezeptors
hemmen.
https://idw-online.de/de/news809079
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.