NAFLD
10. Februar 2023

© Norbert Stefan
Rolle der Hepatokine bei
der Identifizierung
von Subtypen
Hepatokine
sind Proteine, die
von der Leber freigesetzt werden. Bei Menschen mit einer
nicht-alkoholischen
Fettlebererkrankung (NAFLD) entsteht häufig eine Dysregulation
der Hepatokine.
Sie haben oft auch Typ-2-Diabetes und kardiovaskuläre
Erkrankungen. Die Autoren
untersuchen Wechselwirkungen zwischen Hepatokinen und Organen.
Sie schlagen
vor, dass die Bestimmung der wichtigsten Hepatokine und
Adipokine (Proteine aus
Gewebefett) zur Identifizierung von NAFLD-Subtypen verwendet
werden könnte.
Damit ließe sich die Präzisionsmedizin in der klinischen
Praxis besser
umsetzen.
https://idw-online.de/de/news808956
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.