Robert Koch-Institut
02. Februar 2023
Virtuelle Ausstellung: Tagebuch einer Pandemie:
COVID-19 in
Bildern
Die Ausstellung „Tagebuch einer Pandemie: COVID-19 in Bildern“ verdankt ihr Entstehen der Gesundheits- und Krankenpflegerin Juliane Ehrenberg, die im Frühjahr 2020, als die pandemische Lage die Intensivstation 90 des Universitätsklinikums Regensburg mit voller Wucht erreichte, einem inneren Impuls folgend, zur Kamera griff, mit Ärzten, Pflegern und Patienten sprach und ihre Eindrücke dokumentierte. Entstanden ist daraus eine beeindruckende und wahrscheinlich einzigartige Dokumentation, die als Ausstellung im Frühjahr 2022 erstmalig im Universitätsklinikum Regensburg und anschließend einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt wurde.
Im RKI wird diese Ausstellung für Mitarbeitende vom 24. Januar bis 22. März 2023 gezeigt. Für Externe ist die Ausstellung hier online zugänglich sowie als PDF-Dokument zum Download verfügbar:
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Museum_Kunst/covid-19-pandemie-in-bildern.html
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.