Hepatitis B
01. April 2023
STOP-NUC-Studie: Absetzen antiviraler Therapie
möglich
Die aktuell im Journal of Hepatology
publizierten Ergebnisse
der Studie STOP-NUC (166 HBeAg-negative Patient:innen aus 20
Kliniken in ganz
Deutschland) zeigen nach 96 Wochen Beobachtungszeit, dass das
Absetzten einer
mindestens vier Jahre dauernden und effektiv wirkenden antiviralen
Behandlung
bei vielen zu einer immunologischen Kontrolle über die Erkrankung
führte.
Die immunologische Kontrolle zeigte sich bei
zehn Prozent
der Patient:innen als Verlust des zuvor nachweisbaren
Hepatitis-B-Oberflächenantigens (HBsAg) im Blut, ein Ereignis was
als
funktionelle Heilung der Hepatitis B angesehen wird. Bei 77
Prozent der
Patient:innen waren zum Ende der Studie keine erhöhten
Leberentzündungswerte
mehr nachweisbar. Bei etwa 41 Prozent kam es zudem zu einer
Senkung der
Hepatitis-B-Viren im Blut unter die Marke von 2.000 Einheiten pro
Milliliter,
womit gemäß internationaler Leitlinien keine Indikation mehr für
eine erneute
antivirale Therapie besteht. Im Gegensatz hierzu konnte bei keinem
Patienten,
der die Therapie fortführte, ein HBsAg-Verlust beobachtet werden.
Boemmel F
von et al:
Effect of cessation of nucleos(t)ide treatment in
HBeAg-negative
chronic hepatitis B on HBsAg loss: A randomized controlled
multicenter trial.
DOI:
10.1016/j.jhep.2022.12.018
https://www.journal-of-hepatology.eu/article/S0168-8278(22)03470-5/fulltext
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.