Bericht 1. Essener Minisymposium

31. Mai 2023

HIV-Immunität, Impfstoff und Heilung

Eine HIV-Infektion kann mit den aktuellen Therapien nicht geheilt werden. Vielseitige und kreative Forschung ist nötig, um zukünftig eine Lösung zu finden. Dabei ist wissenschaftlicher Exkurs besonders wichtig, um Forschungsgruppen zu vernetzten und neuste Daten zu präsentieren. Um dieser Debatte/Diskussion eine Plattform zu bieten, lud das im Jahr 2019 neu besetzte Institut für translationale HIV-Forschung (ITHF) am Universitätsklinikum Essen am 21. April 2023 zum 1. Essener Minisymposium über HIV-Immunität, Impfstoff und Heilung ein. Das Institut unter der Leitung des Präsidenten der Gesellschaft für Virologie Prof. Dr. Ulf Dittmer und des Vorsitzenden der Deutschen AIDS-Gesellschaft Prof. Dr. Stefan Esser zeichnet sich durch seine Besetzung von jungen Forschungsgruppen (Jun. Prof.  Christina Karsten, Jun. Prof. Elisabeth Littwitz-Salomon, Dr. Roland Schwarzer und PD Dr. Kathrin Sutter) aus.

Ziele des zweitätigen Workshops waren der direkte Austausch von HIV-Forschern und -Klinikern, die Initiierung von neuen Forschungskollaborationen und die enge Vernetzung von translationalen und klinischen HIV-Forschungsprojekten. Gesponsert wurde die Veranstaltung durch die Kulturstiftung Essen. Während dieser zwei spannenden Tage haben 60 Forschende aus ganz Deutschland (München, Erlangen, Ulm, Tübingen, Hamburg, Düsseldorf, Köln), aber auch aus England, Griechenland und der Ukraine ihre neusten Daten zu den Themen „Angeborene und Adaptive Immunantwort gegen HIV“, „HIV-Impfstoffentwicklung“ und „HIV-Heilung“ präsentiert. Zu den geladenen Sprechern zählten Prof. Dr. Björn Jensen (Universitätsklinikum Düsseldorf) und Dr. Laura McCoy (University College London), Prof. Dr. Daniel Sauter (Universitätsklinikum Tübingen), Dr. Ulrich Meyer-Bunsen (Janssen-Cilag Pharma GmbH) und Dr. Jan Chemnitz (PROVIREX Genome Editing Therapies GmbH).

Die Resonanz bei den Teilnehmern war sehr positiv, so dass das Symposium in Zukunft weitergeführt werden wird.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.