Herzinfarkt und mehr
31. Mai 2023
HIV-positive profitieren von einer Statin-Therapie.
Die vom amerikanischen National Institutes of Health (NIH)
iniitierte Studie zum Effekt der fettsenkenden Behandlung mit Statinen
bei Menschen mit HIV wurde vorzeitig abgebrochen. Der Nutzen war selbst
bei niedrig bis moderate Risiko eindeutig.
An der internationalen Studie PREPRIEVE nahmen über 7500 Personen
mit HIV (30% Frauen) im Alter von 40 bis 75 Jahren teil. Alle waren
antiretroviral behandelt, die CD4-Zahl lag über 100/µl. Das
kardiovaskuläre Risiko lag im unteren bis mottleren Bereich, d.h. es
bestand keine Indikation für eine Statintherapie.
Die Statintherapie verminderte das Risiko für kardiovaskuläre
Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall um 35%. Die Verträglichkeit
des Medikamentes war wie bei Personen ohne HIV vergleichbar gut.
Mitteilung NHLBI (National Heart Lung & Blood Institute) Daily
statin reduces the risk of cardiovascular disease in people living with
HIV, large NIH study finds.
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.