Herzinfarkt und mehr
31. Mai 2023
HIV-positive profitieren von einer Statin-Therapie.
Die vom amerikanischen National Institutes of Health (NIH)
iniitierte Studie zum Effekt der fettsenkenden Behandlung mit Statinen
bei Menschen mit HIV wurde vorzeitig abgebrochen. Der Nutzen war selbst
bei niedrig bis moderate Risiko eindeutig.
An der internationalen Studie PREPRIEVE nahmen über 7500 Personen
mit HIV (30% Frauen) im Alter von 40 bis 75 Jahren teil. Alle waren
antiretroviral behandelt, die CD4-Zahl lag über 100/µl. Das
kardiovaskuläre Risiko lag im unteren bis mottleren Bereich, d.h. es
bestand keine Indikation für eine Statintherapie.
Die Statintherapie verminderte das Risiko für kardiovaskuläre
Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall um 35%. Die Verträglichkeit
des Medikamentes war wie bei Personen ohne HIV vergleichbar gut.
Mitteilung NHLBI (National Heart Lung & Blood Institute) Daily
statin reduces the risk of cardiovascular disease in people living with
HIV, large NIH study finds.
Meldungen
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.