HIV-NAT-PCR

29. Mai 2023

Falsch positive Ergebnisse nach CAR-T-Zelltherapie

Bei der CAR-T-Zelltherapie handelt es sich um eine neuartige Immuntherapie für Krebspatienten, bei der gentechnologisch veränderte T-Zellen mit synthetischen, antigenspezifischen Rezeptoren zur Anwendung kommen (sogenannte chimäre Antigenrezeptoren, CAR). Im Retrovirus-Bulletin 1_2023 wird über einen neunjährigen Jungen berichtet, der nach dem zweiten Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie und sieben Wochen nach CAR-T-Zelltherapie im Rahmen der virologischen Screening-Diagnostik ein falsch-positives HIV-1-PCR Ergebnis hatte, das letztendlich durch die vorangegangene CAR-T-Zelltherapie erklärt werden konnte

Dieser Fall sowie weitere, bereits publizierte Berichte zeigen, dass es nach solchen Therapien zu falsch-positiven Kreuzreaktionen bei verbreiteten diagnostischen HIV-NAT-Verfahren kommen kann. Anstatt der betroffenen HIV-NAT-Verfahren sollten hier bevorzugt serologische HIV-Antigen/Antikörper-Suchtests der 4. Generation (oder nicht betroffene NAT-Verfahren) eingesetzt werden.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.