MPOX
15. Mai 2023
Virus kann auf Oberflächen lange überleben.
Pockenviren
sind dafür bekannt, dass sie in der Umgebung sehr lange infektiös
bleiben können. Eine Studie der Abteilung Molekulare und
Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum hat gezeigt, dass
es dabei sehr auf die Temperatur ankommt: Bei Raumtemperatur kann es
bis zu elf Tage dauern, bis kein vermehrungsfähiges Affenpockenvirus
mehr auf einer Edelstahloberfläche ist, bei vier Grad Celsius sogar
bis zu einen Monat. Entsprechend ist es besonders wichtig,
Oberflächen zu desinfizieren. Alkoholische Desinfektionsmittel
wirken der Studie zufolge gut gegen Affenpockenviren.
Desinfektionsmittel auf Wasserstoffperoxid-Basis hingegen sind nur
unzureichend wirksam.
Toni Lusie Meister,
Yannick Brüggemann, Daniel Todt, Ronny Tao, Lisa Müller, Jochen
Steinmann, Joerg Steinmann, Joerg Timm, Ingo Drexler, Eike Steinmann:
Stability and inactivation of monkeypox virus on inanimate surfaces,
in: Journal of infectious diseases, 2023,
DOI:
10.1093/infdis/jiad127,
https://academic.oup.com/jid/advance-article/doi/10.1093/infdis/jiad127/7147639
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.