Robert Koch-Institut
04. Oktober 2023
Prof.
Dr. Lars
Schaade ist neuer Präsident
Prof.
Dr. Lars
Schaade ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts. Der 57
Jahre alte
Mediziner hat das Institut bereits seit 1.4.2023 kommissarisch
geleitet.
Im
Jahr 2010 kam Lars Schaade als Leiter des Zentrums für Biologische
Sicherheit an das Robert Koch-Institut.Das von Lars Schaade mehr
als zehn Jahre geleitete Zentrum für Biologische Gefahren und
Spezielle Pathogene hat die Aufgabe, biologische Gefahrenlagen
bzw. Ausbrüche durch hochpathogene und bioterroristisch relevante
Agenzien zu erkennen, die gesundheitlichen Folgen für die
Bevölkerung zu bewerten und Konzepte zur Vermeidung bzw.
Bekämpfung von Infektionen oder Vergiftungen durch diese Agenzien
zu entwickeln. Diese aus sieben Fachgebieten bestehende Abteilung
verfügt über Sicherheitslaboratorien bis zu höchsten Schutzstufe,
um besonders bioterroristisch relevante Agenzien frühzeitig
identifizieren und charakterisieren zu können. Unter seiner
Leitung wurde in den vergangenen Jahren auch die Fähigkeit des RKI
zur Beratung und Unterstützung der Bundesländer, unter anderem
durch operative Einheiten vor Ort, im Ereignisfall deutlich
gestärkt.
Während der Pandemie leitete er den internen Krisenstab des RKI und führte dabei die umfassende Expertise der RKI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler zusammen. In der Pandemie vertrat er das RKI regelmäßig bei Pressebriefings und Bundespressekonferenzen.
Pressemitteilung RKI
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.