Diarrhoe
01.12.2023
Druchfall bei Immundefizienz
Wie
auch bei
immunkompetenten Personen, ist bei immundefizienten
Patient:innen mit
unkomplizierter, akuter infektiöser Gastroenteritisin
der Regel keine
Antibioseangezeigt.
Es gilt
aber
ein besonderes Erregerspektrum zu beachten. Ein Beispiel für
einen Erreger, der
bei Immungesunden in der Regel keine gastrointestinalen Symptome
auslöst, bei
eingeschränkter Immunfunktion jedoch zu schweren Verläufen
führen kann, ist das
humane Cytomegalievirus (hCMV). Daher sollen immundefiziente
Patienten mit
nachgewiesener CMV-Enterocolitis antiviral behandelt werden.
Mittel der Wahl
ist Ganciclovir, weitere Optionen sind Valganciclovir oder
Foscarnet. Weitere
Soll- oder Sollte-Therapieempfehlungen spricht die aktualisierte
S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen
für immundefizitäre Patient:innen mit Gastroenteritiden aus, bei
denen folgende
Erreger nachgewiesen wurden:
Soll-Empfehlung
- Clostridioides
difficile – Therapie der Wahl: Fidaxomicin,
alternativ Vancomycin
- Kryptosporidien
– Therapie der Wahl: Verbesserung des Immunstatus
Sollte-Empfehlung
- Mycobacterium
avium Komplex (MAK) Infektion – Therapie der Wahl:
Clarithromycin, Ethambutol und Rifabutin
DAZ 30.11.2023
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.