Diarrhoe
01.12.2023
Druchfall bei Immundefizienz
Wie
auch bei
immunkompetenten Personen, ist bei immundefizienten
Patient:innen mit
unkomplizierter, akuter infektiöser Gastroenteritisin
der Regel keine
Antibioseangezeigt.
Es gilt
aber
ein besonderes Erregerspektrum zu beachten. Ein Beispiel für
einen Erreger, der
bei Immungesunden in der Regel keine gastrointestinalen Symptome
auslöst, bei
eingeschränkter Immunfunktion jedoch zu schweren Verläufen
führen kann, ist das
humane Cytomegalievirus (hCMV). Daher sollen immundefiziente
Patienten mit
nachgewiesener CMV-Enterocolitis antiviral behandelt werden.
Mittel der Wahl
ist Ganciclovir, weitere Optionen sind Valganciclovir oder
Foscarnet. Weitere
Soll- oder Sollte-Therapieempfehlungen spricht die aktualisierte
S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen
für immundefizitäre Patient:innen mit Gastroenteritiden aus, bei
denen folgende
Erreger nachgewiesen wurden:
Soll-Empfehlung
- Clostridioides
difficile – Therapie der Wahl: Fidaxomicin,
alternativ Vancomycin
- Kryptosporidien
– Therapie der Wahl: Verbesserung des Immunstatus
Sollte-Empfehlung
- Mycobacterium
avium Komplex (MAK) Infektion – Therapie der Wahl:
Clarithromycin, Ethambutol und Rifabutin
DAZ 30.11.2023
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.