Humane Papilloma Viren
04.03.2024
Awareness am Welt-HPV-Tag
In
Deutschland erkranken nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI)
jedes Jahr etwa 4600 Frauen neu an Gebärmutterhalskrebs, etwa 2300
Männer und Frauen bekommen einen Analkrebs. Die Sterberaten bei diesen
beiden Erkrankungen sind mit jährlich über 1600 und über 600 hoch.
Gebärmutterhals- oder Analkrebs werden fast komplett durch HPV
verursacht, aber auch Vaginal-, Peniskarzinome und Karzinome der Mund-,
Rachen- und Nasenschleimhaut sind zu einem nicht unbeträchtlichen Teil
HPV-assoziiert.
Besonders
gefährdet für HPV-assoziierten Analkrebs sind Menschen mit HIV und
Männer, die Sex mit Männern haben. Eine Impfung gegen HPV wird von den
Krankenkassen allerdings nur bis zum abgeschlossenen 18ten Lebensjahr
erstattet. Ein Antrag auf Erstattung in späteren Lebensjahren kann auf
der Webseite der Deutschen Aids Gesellschaft (DAIG) heruntergeladen
werden.
https://daignet.de/news/stellungnahmen/antrag-auf-den-einsatz-von-gardasil-9-bei-hochrisikogruppen/
Der
Welt-HPV-Tag (International HPV Awareness Day/IHAD) wurde 2018 von der
Internationalen Papillomavirus-Gesellschaft (IPVS) ins Leben gerufen und
findet jedes Jahr am 4. März statt. Er bietet Organisationen die
Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf HPV zu lenken, das öffentliche
Verständnis und Bewusstsein zu verbessern und zur Prävention aller durch
das Virus verursachten Krebsarten beizutragen.
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.