Syphilis
19. Februar 2024
RKI empfiehlt niedrigschwelliges Screeing für Risikogruppen
Nach einem Rückgang
der Syphilis-Inzidenz während der COVID-19-Pandemie ist die Anzahl
der dem RKI gemeldeten Fälle im Jahr 2022 erneut angestiegen und hat
einen Höchststand erreicht. Betroffen waren in erster Linie MSM
(85,6 %) in den Großstädten, insbesondere Berlin, 25,8% hatten
einen HIV-Infektion. Eine heterosexuelle Transmission (14,2 %) sowie
eine konnatale Syphilis (0,05 %) waren eher selten.
Der Einfluss der
PrEP auf das epidemiologische Syphilis-Geschehen in Deutschland lässt
sich aus den Syphilis-Meldedaten bisher nicht direkt ableiten.
Entsprechende Angaben werden aber seit Herbst 2022 erhoben.
Angesichts dieses
deutlichen Anstiegs von Lues in den MSM-Risikogruppen empfiehlt das
RKI „zielgruppen-orientierte Angebote möglichst niedrigschwellig,
flächendeckend und kostenfrei für Personen mit Testindikation und
-wunsch anzubieten“ sowie sogenannte Home Sampling- und Home-Tests
für den ländlichen Raum. Im Hinblick auf die Doxy-PEP schließt
sich das RKI der Stellungnahme der DSTIG an, Doxy-PEP „nur in
Einzelfällen vor dem Hintergrund einer gründlichen Einschätzung
der individuellen Situation eine Antibiose als PEP in Erwägung zu
ziehen.
Robert
Koch-Institut: Epidemiologisches Bulletin 7/2024
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2024/Ausgaben/07_24.pdf?__blob=publicationFile
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.