ART-Leitlinien

04. März 2024

Game Changer: Das IAS-USA Leitliniengremium empfiehlt Cabotegravir/Rilpivirin LA bei Adhärenz-Problemen

Laut den Experten kann die Therapie mit Cabotegravir/Rilpivirin LA für virämische Personen erwogen werden, die 

  • nicht in der Lage sind eine orale ART trotz großer Bemühungen und Unterstützung nicht zuverlässig einnehmen können
  • ein hohes Risiko einer Progredienz zu Aids (CD4-Zahl <400/µl oder Aids in der Vorgeschichte) haben
  • HIV empfindlich für Cabotegravir und Rilpivirin ist

und wenn die Personen durch intensives Follow up und Management Service unterstützt werden.

Mittlerweile gibt es einige kleine Pilot-Studien und retrospektive Analysen, die dieses Vorgehen unterstützten. Die erste kontrollierte Studie zu diesem Thema, die ACTG-Studie LATITUDE (Long-Acting Therapy to Improve Treatment Success in Daily Life, wurde vorzeitig abgebrochen, da die Injektionstherapie bei dieser Patientenpopulation der oralen Medikation überlegen war. Die Ergebnisse werden in Kürze auf der CROI2024 präsentiert werden.

Anm: Cabotegravir/Rilpivirin i.m. ist bislang nur zur Behandlung von Patienten mit viraler Suppression zugelassen.

JAMA. Published online March 1, 2024. doi:10.1001/jama.20242985




Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.