HIV
03.04.2024
Neue Methode zur Isolierung von HIV
Forschende
der Universitäten Leipzig und Ulm haben eine neue Methode entwickelt,
um HIV leichter aus Proben zu isolieren und damit potenziell eine
Infektion mit dem Virus besser feststellen zu können. Dabei setzen sie
auf Peptid-Nanofibrillen (PNFs) an magnetischen Mikropartikeln, ein
vielversprechendes Werkzeug und Hybridmaterial zur gezielten Bindung und
Abtrennung von Viruspartikeln.
Die
präsentierte Methode erlaubt es, Viruspartikel effizient einzufangen,
zu isolieren und zu konzentrieren, was eine Steigerung der
Empfindlichkeit bestehender Diagnosetools und Analysetests ermöglichen
kann.
Hybrid
Materials From Peptide Nanofibrils and Magnetic Beads to Concentrate
and Isolate Virus Particles", doi.org/10.1002/adfm.202316260
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.