Meningitis

15. April 2024

Nigeria hat 5fach-Impfstoff gegen Meningokokken eingeführt

Das Präparat MenFive®, auch Men5CV genannt, ist ein Konjugatimpfstoff gegen die fünf Serotypen A, C, Y, W, X. Entwickelt wurde er nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO im Rahmen einer Partnerschaft des Serum Institute of India (SII) und PATH (Program for Appropriate Technology in Health). Finanziert wurde die Entwicklung demnach von Großbritannien.

Seit Juli 2023 ist das Präparat durch die WHO „präqualifiziert“, im Oktober hat sie eine offizielle Empfehlung an die Länder zur Einführung des Impfstoffs ausgesprochen. Die Mittel dafür kommen von der globalen Vakzinallianz GAVI. Die Einführung von Impfkampagnen in den Ländern des afrikanischen „Meningitis-Gürtels“ (26 Länder zwischen Senegal und Äthiopien) ist voraussichtlich ab 2025 geplant.

Bei Meningokokkeninfektionen in Deutschland tritt am häufigsten die Serogruppe B auf, gefolgt von C. Für C empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) bereits seit 2006 eine Impfung für Kinder, für Meningo­kokken B seit Anfang des Jahres.

Afrikas bevölkerungsreichster Staat Nigeria hat als erstes Land der Welt einen 5-in-1-Impfstoff gegen Meningitis eingeführt. Das Präparat Men5CV schützt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor fünf Serotypen von Meningokokken zugleich.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.