Tuberkulose
19. Mai 2024
Wer braucht eine präventive Therapie?
In
einer großen
Metaanalyse wertete ein internationales Konsortium mehr als
25.000
Publikationen der letzten 20 Jahre im Hinblick auf den Nutzen
einer präventiven
Therapie von Kontaktpersonen von Tuberkulosekranken aus. Das
Ergebnis: Personen
in Niedrigprävalenz-Ländern haben nur einen Benefit, wenn ein
Haut- oder
Bluttest einen TB-Kontakt wahrscheinlich macht. In
Hochprävalenz-Ländern profitieren
alle Personen mit engem Kontakt, wenn kein Test verfügbar ist.
Martinez,
L.,
Seddon, J. A., Horsburgh, C. R., Lange, C., Mandalakas, A. M.
(2024). Effectiveness of preventive
treatment among
different age groups and Mycobacterium tuberculosis infection
status: a
systematic review and individual-participant data meta-analysis
of contact
tracing studies. The Lancet Respiratory Medicine.
DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-2600(24)00083-3
Pressemitteilung
Forschungszentrum Borstel
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.